Quantcast
Channel: 31001 Einführung in die Wirtschaftswissenschaft
Viewing all 960 articles
Browse latest View live

VWL 27.03.2012 Aufgabe 10

$
0
0
Hallöchen,

ich bereite mich gerade auf die VWL-KLausur in knapp zwei Wochen vor und stehe gerade komplett auf dem Schlauch und hoffe, dass mir jemand von Euch weiterhelfen kann!
Es geht um Aufgabe 10a) und 10b) aus der Klausur vom 27.03.2012. Sie lautet wie folgt:

Gegeben sei folgende neoklassische Produktionsfunktion:

x = 6 * v1^2/3 * v2^1/3

Dabei sei x die jeweils produzierte Menge, v1 die eingesetzte Menge des Produktionsfaktors
Arbeit und v2 die eingesetzte Menge des...

VWL 27.03.2012 Aufgabe 10

EWiWi

$
0
0
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand von euch kurz sagen, welche expliziten Mathematikkenntnisse ich für die Bearbeitung der Kurse 40500, 40501 (Einführung in die Wirtschaftswissenschaften) benötige.

Ich bin Student (Bachelor of Laws) und muss auch die Kurse 40500, 40501 belegen. Leider sind meine Mathematikkenntnisse nicht so gut. Über Antworten von Euch würde ich mich sehr freuen.

L.G.

Alex

Kl Wiwi

$
0
0
So noch ein paar tage und die Wiwi Kl ist am Start
Wünsche allen viel Erfolg

VWL SS 10 Aufgabe 8 / Fehler

$
0
0
Hi,

Volkseinkommen: Y = 2130 - 150 + 90
Y = 2070

BIP = 2070 - 90 + 150 + 400 - 35 (Verteilungsrechnung)
BIP = 2495

Laut Musterlösung kommt bei b) A (1830) für das Volkseinkommen raus.
Ich habe aber Y = 2070 und konnte damit das BIP = 2495 richtig berechnen.

Hab ich da irgendwas übersehen, oder haben die in der Prüfung einen Fehler?

Klausur Dienstag Augsburg

$
0
0
Hallo. ich fahre am Dienstag, 24.09.13 nach Augsburg zur Klausur ab München Hbf und suche noch nach Mitfahrern fürs Bayernticket. Hat jemand Interesse sich eins zu teilen? lg

Klausur 12/13 Aufgabe 3 b

$
0
0
Hallo zusammen,

könnte mir jemand bei der Aufgabe 3 b helfen? Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch wie ich das berechnen soll. Die relativen DS habe ich bereits errechnet, rel. DS1 = 0,4 und rel. DS2= 0,5.

jetzt hatte ich angefangen, mit der max GDB und der Nebenbedingung Rohstoff max. 180 FE zu arbeiten, aber da hakt es dann...

Wie gehe ich das an?

Potsdam Klausur keine Bahn morgen!

$
0
0
Habe ich gerade per Mail bekommen, für die, die es noch nicht gelesen haben:

Morgen ist in Potsdam der Bahnhof von 8 - 18 Uhr gesperrt wegen Bombenentschärfung ...

Definition Beschaffung

$
0
0
Hallo Community,

ich bin gerade am BWL lernen und verstehe eine Definition nicht exakt.

''Unter Beschaffung im engeren Sinne versteht man die Versorgung eines Unternehmens mit Werkstoffen, welche von anderen Wirtschaftseinheiten bezogen werden.''

?! Danke für etwaige Hilfe!

Gruß,
Jonas

Wurzel ziehen

$
0
0
Hallo Zusammen,

oh Gott ist das peinlich... aber ich komme nicht mehr drauf... :-(

Die Aufgabe ist: Bei welchem Zinssatz werden aus 10000€ in vier Jahren 14641€

So weit so gut, aber wie ziehe ich jetzt die Wurzel vier aus 1,4641. :-(

Kann mir jemand noch einmal erklären, wie ich das ohne Taschenrechner rechnen kann?

Auflösung: -10x+294=0

$
0
0
meine Frage:
Wie wird diese Gleichung nach x umgestellt und ausgerechnet, ohne dass ein Minusergebnis herauskommt?

Gruß Paula

Klausurräume und Zuordnung

$
0
0
Hallo,

woher weiß ich in welchem Klausurraum in meinem Klausurort ich mich einzufinden habe? Ich schreibe beispielsweise in Bochum, wo folgende Hörsäle angegeben wurden:

HIA, HNC 20, HNC 30,
HS HZO 50, HS HZO 60, HS HZO 70, HMA 20

Habe ich die Information, wer nun genau in welchem Saal schreibt vielleicht überlesen? :rolleyes:

Vielen Dank für eure Hilfe!

Mathematische Vorkenntnisse

$
0
0
Hallo liebe Mitstudierende,

ich fange ab morgen mit dem Studium Bachelor of Laws an. Zur Einstimmung auf die mathematischen Voraussetzungen habe ich mir das Buch "Brückenkurs Mathematik für Studieneinsteiger aller Disziplinen" bestellt und auch erhalten. Nun frage ich mich, ob ich das ganze Buch durchackern muss oder mich auf bestimmte Kapitel festlegen kann...

In die Unterlagen EWiwi hab ich mich noch nicht eingelesen. Was wird an mathematischen Vorkenntnissen hierfür benötigt?

Vielen Dank...

Mathematische Vorkenntnisse

Skripte nachbestellen möglich?

$
0
0
Hallo,

bei meinem Umzug sind mir irgendwie die Skripte von Einführung BWL abhanden gekommen. Komischerweise sind die VWL-Skripte noch da. Weiß jemand, ob man die Skripte nachbestellen kann? Und wenn ja, wird dafür eine Gebühr erhoben?

EWiwi WS 2013 - Aufgabe Nr. 2

$
0
0
Hallo Ihr Lieben,

ich verzweifel im Moment an Aufgabe Nr. 2a:


Ein Monopolist sieht sich einer linearen Preisabsatzfunktion p(x)=a-b*x sowie einer linearen Kostenfunktion K(x)=K_f+k_v*x gegenüber, wobei a,b,k_v,K_f>0.
p=a"max" p=a-b*x (a,b>0)
Bestimmen Sie die gewinnmaximale Menge x^* (COURNOT-Menge) und den gewinnmaximale Preis p^* (COURNOT-Preis) des obigen Monopolisten in allgemeiner Form!

Die gewinnmaximale Menge (x*) habe ich noch problemlos rausbekommen. Diese setzt man dann in die...

EWiwi WS 2013 - Aufgabe Nr. 2

Partielle Ableitungen

$
0
0
Hallo an Alle,

kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen der partiellen Ableitung mit Delta und der partiellen Ableitung mit einem kleinen d ist?

Vielen Dank für jede Hilfe

Nutzenmaximum

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich hänge nun schon ne Weile über dem Nutzenmaximum
kann mir jemand eine Seite empfehlen wo die Berechnung Schritt für Schritt erklärt ist mit der Berechnung der jeweiligen Steigungen?

Oder kann mir das jmd. vllt mal erläutern? Mit dem Skript komme ich einfach nicht weiter, ich brauch ein Beispiel!

Ganz lieben Dank!

Minimalkostenkombination - LaGrange - Frage

$
0
0
Hallo liebe Community,

bin gerade am Lernen und habe eine Frage zu angehängter Frage. Im Grunde ist mir klar wie ich theoretisch auf die Minimalostenkombi komme, allerdings leuchtet mir die Berechnung nicht ganz ein. Wie komme ich denn auf die Ableitung nach r1 ?

Also Isoquantengleichung aufstellen bekomme ich hin, das läuft :) ... aber wie man auf die GRS2,1 kommt verstehe ich nicht und die Beziehung zwischen Faktorpreisen und GRS2,1 ist immer die selbe definitorisch betrachtet ? Kann man...

Minimalkostenkombination - LaGrange - Frage

WS 2013- Aufgabe 4b

$
0
0
Hallo,

ich hänge bei Aufgabe 4b ein wenig.

Welche Verrechnungsart ist denn hier für das BIP gewünscht? Meines Erachtens könnte man alle aufstellen oder habe ich einen Denkfehler?

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Kati

Optimale Bestellmenge

$
0
0
hallo liebe Community,

muss ich die einzelnen Formeln der optimalen Bestellmenge auch analytisch herleiten können oder reicht es aus, wenn ich eine Beispielaufgabe dazu ausrechnen kann und die notwendigen Formeln einfach auswendig lerne ?

Danke für Eure Anregungen,

Gruß,
Jonas

Klausur 24.9.2013 VWL / BWL

$
0
0
Hallo ihr!
Ich hoff ihr habt eure Klausur auch alle gut hinter euch gebracht?
Ich hatte diesmal etwas Pech mit den Themen in BWL, waren nicht grad meine Stärken drunter...
Mit etwas Glück reichts trotzdem für ein Bestanden

VWL
1 AD
2 CD
3 ACD
4 B ?
5 AC
6 ACD
7 D, A (1905, 1275)
8 X=22 (C) p = 280 (B) G=4540 (C)
9 C, A (a: 150, b: 50)
10 D

BWL
2 a 195
2 b ? 194,4?
3 X= (a-k)/2b P= (a+k)/2
4 c= 50 EW=60,5 Annuität = 28.8
5 25000, für die degressive jeweis 5000

wie gesagt, nicht zwingend...

Klausur 24.9.2013 VWL / BWL
Viewing all 960 articles
Browse latest View live